Theaterpädagogik



Was es ist
Von der Idee ins Rampenlicht
Durch das gemeinsame Spiel, durch Improvisation, durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Gesichtspunkten, durch Wahrnehmungsschulung und Stimmtraining nähern wir uns dem Ziel: miteinander Ideen, Bewegungschoreographien, kleine Szenen, ganze Stücke auf die Bühne zu bringen. Der Blick für die Theater-Kunst wird geöffnet und ästhetische Kompetenzen gefördert. Dies unterstützt die Stärkung des Selbstbewusstseins, Erweiterung des persönlichen Ausdrucks und trägt damit zur gesamten Persönlichkeitsbildung bei.
So spielen wir miteinander und Entdecken neue Welten
Erfahrung
Einige meiner Projekte
- Die Träume der Alten - ein generationsübergreifendes Projekt im Rahmen der Wanderausstellung, ev. Bildungswerk Oberfranken (Thurnau, Bayreuth, Pegnitz, Himmelkron)
- Stiftung Weltethos - Forumtheater nach Boal
- Spielend sprechen lernen - Kulturzentrum dialog, Reutlingen
- freie Mitarbeit am Landestheater Esslingen
- Theaterpädagogische Ansätze in Gruppen- im Rahmen der Ausbildung zum Inklusionshelfer, Norden
- Freie Mitarbeit am Theater am Torbogen, Rottenburg
- Improvisationstheater, TheaterTeens musenstall 5, Wannweil
- Spiel mit mir - für Kinder und Jugendliche nach der Corona- Pandemie (Calw, Sindelfingen)
- Teambildungsmaßnahmen
- Echt-jetzt-Festival, Reutlingen
- Bewerbungstraining für Jugendliche, Reutlingen
- Leitung verschiedener Kindertheatergruppen (Pfäffingen, Wannweil, Tübingen)
- Sprache durch Theater für Geflüchtete, Norden
- Von 0 auf 100. Ein zuschauertaugliches Theaterstück selbst entwickelt und aufgeführt an einem Wochenende, VHS Bayreuth
- Durch Theater zur B2 Sprachprüfung
- Mitarbeit an der DAT Kunstschule, Böblingen
- Theatergruppe für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
- Lehrerin an der Fachschule für Sozialwesen, Tübingen
- Stimmseminare in Erlangen, Augsburg, Esslingen, Reutlingen
- Dozentin am Theaterpädagogischen Zentrum Reutlingen
- Leitung von Theaterschulprojekten (Herrenberg, Kilchberg, Tübingen)
Referenzen
Was meine Kunden sagen
Liebe Frau Haßmann,
herzlichen Dank für Ihre wunderbare Arbeit mit den Kindern und die tolle Aufführung.
Die Aufführung war ein voller Erfolg, und es war deutlich zu sehen, wie viel Engagement und Geduld Sie in das Projekt gesteckt haben.
Bereichernd- überzeugend- inspirierend- cooler Workshop – auch gut, wenn man nicht gerne Theater spielt- sehr kreativ und differenziert- achtsame Sprache